Suche

Pressebericht der Generalversammlung am 19.08.2021

Generalversammlung Raiffeisen Beckum eG 2021

150-Millionen-Marke beim Gesamtumsatz übertroffen

Raiffeisen Beckum zieht auf Generalversammlung Schlussstrich unter erfolgreiches Geschäftsjahr 2020

Der Umsatz wurde gesteigert, die Marktstellung gefestigt und positive Ertragszahlen erwirtschaftet. Die genossenschaftlichen Anteilseigner der Raiffeisen Beckum hörten auf der Generalversammlung am Donnerstagabend (19.08.21) im Kolpinghaus in Beckum von Vorstand und Aufsichtsrat durchweg gute Kunde über die Entwicklung im Geschäftsjahr 2020. „Mit einem Umsatzanstieg von 6,1 Prozent haben wir einen Gesamtumsatz von 150,3 Millionen Euro erwirtschaftet“, zog Geschäftsführer Paul Uppenkamp auf der von Aufsichtsratsvorsitzenden Georg Breloh geleiteten Versammlung ein positives Fazit.

„2020 war ein Jahr besonderer Herausforderungen und Auflagen, die es so in der Geschichte von Raiffeisen Beckum noch nicht gegeben hat“, erläuterte Paul Uppenkamp in seinem Rechenschaftsbericht weiter. „Drei Lock-Downs, das Herunterfahren ganzer Branchen, Schulen und Industriebetriebe und die Systemrelevanz unserer Betriebe haben für große Unruhe und Unsicherheit gesorgt. Auch die Angst, sich anzustecken oder krank zu werden, hat unsere Mitarbeiter besorgt. Mit Umsicht und Rücksichtnahme haben es die Kolleginnen und Kollegen geschafft, unser Unternehmen frei von Ansteckungen zu halten und haben gleichwohl alle Chancen genutzt, die für Umsatzwachstum und Ertrag im Unternehmen, gesorgt haben.“

Schwerpunkt der geschäftlichen Aktivitäten war weiterhin das Geschäft mit Futtermitteln, gefolgt vom Viehgeschäft, dem Handel mit Getreide und Ölsaaten sowie dem Ackerbau (Düngemittel, Saatgut, Pflanzenschutz). Wertmäßig konnte der Umsatz im Warenbereich knapp gehalten werden. Die mengenmäßige Steigerung belief sich auf fast 10 Prozent. Erstmalig in der Geschichte der Raiffeisen Beckum wurden über 100.000 Tonnen an Waren bewegt. Im Viehbereich stieg der wertmäßige Umsatz um fast 8,5 Prozent und die Stückzahlen stiegen um beachtliche 17,1 Prozent auf insgesamt 650.010 Tiere.

Die 765 Mitglieder werden die guten Nachrichten gerne hören: Diesmal erwartet sie aufgrund des guten Ergebnisses eine Warenrückvergütung von insgesamt 151.400,00 Euro.

Nach den Vorträgen von Herrn Jürgen Scholle zur Entwicklung der Viehabteilung und vom Geschäftsführer Herrn Norbert Holtmann zur Umsatzentwicklung 2020 und den Aussichten für 2021 – „2020 war ein Jahr, in das wir aufgrund der Rahmenbedingungen mit Vorsicht gestartet sind. Deswegen freut es uns ganz besonders, Ihnen heute diesen erfreulichen Geschäftsverlauf präsentieren zu können. Die Geschäftszahlen bis zum 30.06.2021 setzen diesen positiven Trend fort.“ – sowie dem Bericht des Aufsichtsrats durch Georg Breloh wurden dem Vorstand und dem Aufsichtsrat die notwendige Entlastung erteilt.

Turnusgemäß galt es, Positionen im ehrenamtlichen Vorstand und Aufsichtsrat zu besetzen. Dirk Schulze-Tenkhoff wurde im Vorstandsamt bestätigt. Martin Sunderkemper und Josef Rosendahl ziehen erneut in den Aufsichtsrat ein.

Egbert Wißling, Martin Sunderkemper und Paul Scholz wurden für mehr als 25-jährige Tätigkeit im Ehrenamt mit einer Urkunde sowie der silbernen Auszeichnungsspange ausgezeichnet. Gleichfalls mit einer Urkunde geehrt wurde Robert Langenhövel, der im Februar 2021 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der langjährige Leiter der Viehabteilung ist insgesamt 45 Jahre im Unternehmen gewesen und hat unter anderem die Viehabteilung mit ausgebaut und bis zum Ende seiner Tätigkeit erfolgreich geleitet.

Zum Thema „Aktuelle Märkte – Herausforderungen und Lösungen im Ver-bund“ referierte abschließend Dr. Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS Raiffeisen AG.

Generalversammlung Raiffeisen Beckum eG 2021
Egbert Wißling, Martin Sunderkemper und Paul Scholz wurden für mehr als 25-jährige Tätigkeit im Ehrenamt mit einer Urkunde sowie der silbernen Auszeichnungsspange ausgezeichnet.
Generalversammlung Raiffeisen Beckum eG 2021